Aktionstag: Setz dich neben mich

 

Vier Jugendgruppen aus Berlin setzten sich in den Sommerferien 2021 intensiv mit dem schweren Thema „Sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Friedenszeiten“ auseinander.

Während “Setz dich neben mich!” lernten sie die Geschichte der sogenannten “Trostfrauen” kennen, die im Zweiten Weltkrieg vom japanischen Militär in Kriegsgebiete verschleppt und zwangsprostituiert wurden. Ausgehend von der Friedensstatue verarbeiteten die Jugendlichen ihre Gefühle künstlerisch in vielfältiger Weise: Sie bauten den leeren Stuhl der Friedenstatue nach, lasen den Brief einer Überlebende an ihre Mutter, sie schrieben das alte Lied der Frauenbewegung „Brot und Rose“ zu „Frieden und Verantwortung (Pyonghoa oa Chagim)“ um, verarbeiteten die Erzählungen der „Trostfrauen“ in einem Rap-Song oder erstellten mit der Miniatur der Friedensstaute einen Animationsclip. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Künstler*innen wie Nashi 44 (Rapperin), Keun-Il Song (Sounddesigner), Hyemi Jo (Animationsfilmerin) und Hankil Park (Videokünstler).

Bei unserem Aktionstag wollen wir die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren, gemeinsam für den Frieden demonstrieren, und neben der Friedensstatue Platz nehmen. Es erwartet euch ein buntes Programm, zu dem wir euch herzlich einladen.

Nach dem Programm wird es die Möglichkeit geben, die Ergebnisse der einzelnen Gruppen in Ruhe zu betrachten: die gebauten Stühle, die Animationsfilme und die Texte zu den einzelnen Liedern und dem Rapsong. Außerdem präsentieren wir den Kurzfilm “Meine kleine Friedensstatue” (2020), der von Schülerinnen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule erstellt wurde.

Programm

Begrüßung

Performance von Berlin Mom’s Chamber Ullim („Im Park“ von Hee-Yeol Park)

Präsentationen der Jugendgruppen

  • Karame e.V.
  • Falken e.V.
  • Mädchen-Kultur-Treff Dünja
  • Jubel³ mit Gebärdensprache e.V.

Performances von K Sisters (Bongsung-a von Jeong Tae-chun; Park Eun-ok Hero von Lucy)

Abschlusswort, Präsentation, und Aktion „Setz dich neben mich“

Das Projekt wird vom Berliner Projektfonds Kulturelle BildungDemokratie in der Mitte im Rahmen des Programms Demokratie Leben und der Stiftung Umverteilen gefördert.

  • Related Posts

    • adminadmin
    • News
    • Februar 9, 2025
    • 301 views
    • 1 minute Read
    U18- Wir ( Karame e.V. ) sind wieder dabei 2025!

        2025 ist ein wieder ein Wahljahr, auch für Kinder und Jugendliche! Denn von 7. Januar 2025 bis 14. Januar 2025 findet die U18-Wahl statt und Karame e.V. ist natürlich mit einem Wahllokal undMehr

    Unterstützung von geflüchteten jungen Menschen und ihren Familien

    25 October 2019 Facebook Twitter Das Projekt „Unterstützung von geflüchteten jungen Menschen und ihren Familien“ bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote. Durch Sprachkurse, bedürfnisorientierte Beratung und Begleitung sowie unterschiedliche Veranstaltungen wird das Ankommen erleichtert,Mehr

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert