Gewaltprävention
Karame e.V. im Gespräch mit Bezirksbürgermeisterin berlin - Mitte, Stefanie Remlinger
Wir hatten die Ehre, Frau Stefanie Remlinger, die Bezirksbürgermeisterin von Berlin Mitte, als besonderen Gast begrüßen zu dürfen. In einem spannenden Gespräch, durften wir Fragen stellen bezüglich Jugendarbeit, Unterstützung durch die Stadt und vieles mehr. Seid dabei, wenn wir interessante Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Bezirks bekommen! Wir bedanken uns für Ihr Engagement in Berlin Mitte.
Betreuungsangebote von 13.00-18.00 Uhr
Die Jugendliche wurden motiviert an externe Angebote wie Veranstaltungen, Workshop und Freizeitaktivitäten teilzunehmen, und wurden präventiv darauf vorbereitet.
Kooperationspartner
Theodor Heuss Grundschule






Silversound
Lasst uns mit Stolz auf die außergewöhnliche Silversound Veranstaltung zurückblicken, die wir gemeinsam mit Haus der Jugend Berlin und Casablanca Berlin ins Leben gerufen haben. Anlässlich der hohen Gewaltbereitschaft Silvester 2022/23 haben wir es geschafft für Silvester 2023/24 eine Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Antigewalt erfolgreich zu organisieren. -“Jeder Augenblick war eine Feier der Jugend.“-
Internationale Wochen gegen Rassismus
Gewaltprävention und Jugendbeteiligung am Unionplatz
Im März fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus die Veranstaltung „Anti-Rassismus Jam 21 plus 65“ statt. Das Projekt Respekt Plus unterstützte die Veranstaltung durch Deeskalation von Konflikten, Betreuung der Teilnehmenden und Sicherstellung eines respektvollen Umgangs.
Diese Veranstaltung ist von großer Bedeutung, da sie das Bewusstsein für Rassismus schärft und die Gemeinschaft stärkt. Antirassismusarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewaltprävention, da sie Vorurteile abbaut, das Verständnis füreinander fördert und somit Gewaltursachen entgegenwirkt. Durch solche Initiativen wird ein respektvolles und friedliches Miteinander in der Gesellschaft gefördert.
1.MAi – “Wenn die Platte brennt”
Anlässlich der 1. Mai-Demo haben wir als Gewaltpräventionsprojekt ein Fußballturnier auf dem Emdenerspielplatz organisiert. Jugendliche aus ganz Berlin traten in verschiedenen Mannschaften gegeneinander an. Nach spannenden Spielen gab es ein gemeinsames Essen und eine Siegerehrung.
Durch das Turnier wollten wir den Jugendlichen eine positive und friedliche Alternative bieten. Der sportliche Wettbewerb förderte Teamarbeit, Fairness und Respekt – wichtige Werte zur Gewaltprävention. Fußball diente als Mittel, um soziale Kompetenzen zu stärken und den interkulturellen Austausch zu fördern.
Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, wie erfolgreich solche Veranstaltungen zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls beitragen können. Wir danken allen Unterstützern und freuen uns auf zukünftige Projekte.
Radikalisierung Prävention
Individuelle Gespräche, Exkursionen und Workshops










Umwidmung vom Unionplatz zum Jugendplatz
Respekt Plus, ein Gewaltpräventionsprojekt, begleitet die Umgestaltung des Unionplatzes zum Jugendplatz. Jugendliche beteiligen sich aktiv und gestalten den Platz mit, um einen sicheren und respektvollen Treffpunkt zu schaffen. Wir freuen uns auf die positive Entwicklung am neuen Jugendplatz.
Jungen*Tag 2024
Am Jungen*Tag begleiteten wir unsere Jungs in die Jugendeinrichtung Oase und förderten Teamarbeit, Fairness und Respekt. Unsere Aktivitäten zielten auf Gewaltprävention und soziale Kompetenzstärkung ab. Die positive Resonanz zeigt den Erfolg solcher Projekte.
Jugendplatz Bespielung
Seit Mai wird der Unionplatz aktiv gemeinsam mit Cjd bespielt, darunter sind auch Veranstaltungen. Jeden Freitag bieten wir Spiele und individuelle Aktivitäten an, bei denen sich die Nachbarschaft beteiligen kann. Uns ist wichtig, Jugendlichen, Kindern und der gesamten Nachbarschaft mehr Raum zur Entfaltung und für gemeinsame Erlebnisse zu bieten, um soziale Bindungen zu stärken und ein positives Gemeinschaftsgefühl zu fördern
AUFGEPASST!
„Shuuu Moabit, was geht auf dem Unionplatz?!“
Ab dem 24.05. beginnt das Sommerprogramm von Karame e.V. und dem Jugendmigrationsdienst im Quartier
JEDEN FREITAG, eine breite Palette an spannenden und vielfältigen Aktivitäten für alle Altersgruppen. Ob (sportliche) Abenteuer im Freien oder kreative Workshops, es ist für jeden etwas dabei!
Und DU kannst dich beteiligen! Suche dir einen Freitag aus und organisiere deine Aktion für die Moabiter*innen!
Deine Ideen wird mit bis zu 50€ gesponsert + 50€ Aufwandsentschädigung
und ins Programm aufgenommen.
Alsooo, worauf wartest DU?! Komm einfach freitags vorbei, check den Platz und mit uns gemeinsam deine Idee.
Wir freuen uns auf eure Kreativität und Beteiligung! #moabit #jugendliche #nachbarschaft #karame #jmd #beteiligung #sommer #sommerprogramm #outdoor #jugendplatz #sport #spiel #spaß

Kiezfest 2024
Im Juni waren wir Teil des Kiezfest 24 und haben als Gewaltpräventionsprojekt aktiv mitgewirkt. Die Jugendlichen bereicherten das Bühnenprogramm, engagierten sich als Ordner vor Ort und förderten die Deeskalation und den Austausch zwischen den Menschen im Kiez.
Nicht verpassen!
Unterstützung von geflüchteten jungen Menschen und ihren Familien
admin
- Februar 8, 2025
- 0
- 299 views
Mobiles Youth Headquarter Moabit | Jugendmigrationsdienst im Quartier
admin
- Februar 8, 2025
- 0
- 272 views
Erinnere dich: Geschichte leben – Workshop im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
admin
- Januar 26, 2025
- 0
- 283 views
Hürden Abbauen in Virtual Reality – Inklusion erleben und neu gestalten
admin
- Januar 26, 2025
- 0
- 168 views
Sommerfest der Moabiter Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
admin
- Januar 26, 2025
- 0
- 168 views